Was ist besser? Eine richtige Sitzposition am Rennrad mit Zeitfahrlenker oder eine Sitzposition mit falscher Biomechanik auf einer aerodynamischen Zeitfahrmaschine.
Rainer Prüller und meine Erfahrung mit Sitzposition und Biomechanik.
Rainer Prüller kam am 6 April 2007 zu mir, um seine Sitzposition zu verbessern.
Die Sitzposition konnte nicht den richtigen Druck aufs Pedal ausüben. Es kam zu Verspannungen und dadurch war die richtige aerodynamische Zeitfahrposition nicht gegeben.
Bei der ersten Sitzposition waren die Schulter und der Sattel zu weit hinten und zu hoch, die sieben Punkte für eine optimale Sitzposition konnten ihre Wirkung nicht erzielen.
Erste Sitzposition mit Fotos
 
![]()  | 
Hier eine Videoanalyse mit der ersten Sitzposition zum anklicken
Bei der zweiten Sitzposition kann man es schön erkennen. Die Schulter, der Sattel hat sich so zu Gunsten des Pedaldrucks, Biomechanik, Aerodynamik verändert.Mit der Sitzposition die ich bei Rainer einstellte, konnte er bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Duathlon die zweitbeste Radzeit erzielen.
![]()  | 
![]()  | 
Hier eine Videoanalyse mit der zweiten Sitzposition zum anklicken.
Ein Email von Rainer Prüller an mich.
Rainer Prüller schrieb:
Hallo Mundl,
nach ca. 6 Wochen mit deiner Position bin ich immer noch mehr als glücklich damit. Ich fühle mich beim Radel'n richtig wohl. Gestern habe ich bei den österr. Staatsmeisterschaften im Duathlon die 2.beste Radzeit erzielt, bin mit weniger als 4 Minuten Rückstand auf den Sieger und mit weniger als zwei Minuten auf den 2. als 18. ins Ziel gekommen. Ich bin damit mehr als zufrieden! 
Wenn ich das nä. Mal in Feldbach bin melde ich mich. 
mfg Rainer



