Im Windkanal mit einer Zeitfahrmaschine, nimmt die Aerodynamik keine Rücksicht auf die 7 Punkte für eine optimale Sitzposition
Über Aerodynamik und die 7 Punkte für eine optimale Sitzposition.
Es war mir immer ein Anliegen, über eine Sitzposition im Windkanal zu schreiben.
Florian Gaugl begeisterter Rennrad Nachwuchssportler im Nationalteam Österreich kam 2005 zu mir.
Er hatte große körperliche Probleme mit seiner Sitzposition.
Hier zwei Links über die Entwicklung 2005 bis 2007 von Florians Sitzposition:
Gaugl Florian begeisterter Rennrad Nachwuchssportler im Nationalteam Österreich
Was kann man tun wenn das Steuersatzrohr bei einem Rennradrahmen zu lang und zu hoch ist
![]()  | 
Die Sitzposition am Rennrad bekamen wir in den Griff.
Florian fragte mich, ob ich ihm helfen könnte sich im Zeitfahren noch zu verbessern. Daraufhin machte ich eine Videoanalyse.
Die ersten Rennen im Zeitfahren fuhr Florian noch mit dem Rennrad. Ich sagte ihm, er sollte mit einem Zeitfahrrahmen fahren. Florians Rennradrahmen war viel zu groß.
Auf diesem Video fährt Florian die Sitzposition, die er nur mit einem Zeitfahrrahmen fahren kann. Er sollte auf die 7 Punkte für eine optimale Sitzposition und die Aerodynamik am Rennradrahmen achten.
Hier das Video, wo die Sitzposition auf den Zeitfahrrahmen übertragen wurde. Florian konnte als Bergspezialist bei den Österreichischen Radmeisterschaften in der Klasse "Jugend" Zeitfahren 2007 den dritten Platz belegen.
Aber die letzten Sekunden können nur im Windkanal gemacht werden. Leider achtet man im Windkanal nicht auf die Biomechanik der Sitzposition.
Hier die Bilder und Videos im Windkanal Endless - Sports Gaishorn am See, mit der Erfahrung Aerodynamik.
Das Zentrum Endless Sport Test Zentrum von außen
![]()  | 
Florians Sitzposition wurde mit Bikefitting wieder neu vermessen. Ich bin stolz darauf, dass die Sattelhöhe gegenüber meiner Einstellung, nur um 1,5 mm höher gestellt wurde.
Der Sattel wurde nicht nach hinten oder nach vorne umgestellt. Mein Gefühl hatte mir wieder bestätigt, dass auch eine Sitzposition ohne Computer eingestellt werden kann.
Hier ein Foto mit Florian bei der Bikefitting Vermessung
![]()  | 
Jetzt geht´s ab in den Windkanal
![]()  | 
Der Windkanal wo die Sitzposition von Florian aerodynamisch verbessert wird.
![]()  | 
Das Zeitfahrrad ist stabil montiert und der Test kann beginnen. Florian nimmt die erste Sitzposition ein und die Verbesserungen können beginnen.
Das Video mit der ersten Sitzposition. Der Wind im Windkanal bläst so stark als wäre man auf der Straße mit 45 km/h unterwegs.
Link: sevenload.com
Das Video mit der zweiten Sitzposition. Sie wird mit der Zeitfahrposition gefahren, ohne die Kurbel zu betätigen und der gleichen Geschwindigkeit wie vorher.
Link: sevenload.com
Die dritte Sitzposition wird mit 165 Puls gefahren
Nach den drei getesteten Sitzpositionen kommt die Aerodynamische Auswertung. Das Endless Sport Test Zentrum schlug vor, die Haltung der Hände zu ändern.
Man kann durch den Umbau des Zeitfahrlenkers noch mehr an Aerodynamik gewinnen. Für mich war es eine große Erleichterung, zu wissen, dass mein Gefühl zur Einstellung der Aerodynamik gegeben war.
Der Umbau des Zeitfahrlenkers
![]()  | 
Das Video mit der vierten Sitzposition. Mit dem umgebauten Lenker wird mit 165 Puls gefahren.
Link: sevenload.com
Ich sagte mir, wie Florian jetzt im Windkanal fährt ist für die Aerodynamik sehr gut, aber die Biomechanik leidet darunter. Florian kam aus dem Windkanal und sagte, dass er seinen gewohnten Druck aufs Pedal nicht mehr zusammen bringt.
Wir werden die Biomechanik wieder neu zu dieser Aerodynamik einstellen müssen, damit der Druck aufs Pedal wieder wie früher passt.






