Schriftgröße: A  A  A

Die Biomechnische Sitzposition muss an die neue Aerodynamische Sitzposition angepasst werden.

Ich war mit Florian Gaugl im Windkanal, um zu sehen ob man die Aerodynamik verbessern kann.

Florian fuhr mit der alten Sitzposition, die noch nicht im Windkanal getestet wurde, bei den Österreichischen Radmeisterschaften, in der Klasse "Jugend" Zeitfahren 2007 auf den "dritten Platz".

Hier ein Blog mit Florian Gaugl im Windkanal um die Aerodynamik zu verbessern

Hier Anklicken

Man kann im Blog erkennen, dass die Biomechanik wieder neu an die Aerodynamische Sitzposition angepasst wurde.

Die neue aerodynamische Sitzposition im Windkanal war für Florian nicht zu fahren. Er konnte den gewohnten Pedaldruck nicht fahren, und die Sitzprobleme am Sattel waren auch wieder vorhanden.

Hier das Video von der neuen aerodynamischen Sitzposition im Windkanal mit Problemen


Link: sevenload.com

Meine neue Herausforderung lag darin, die Biomechanik an die neue Sitzposition anzupassen. Die Schulter wird jetzt um 3,5 cm tiefer gefahren und die Biomechanik neu eingestellt.

Florian fuhr die alte Sitzposition mit einem Höhenunterschied von 13 cm und die neue jetzt mit 15,2 cm.

Florians Körpergröße beträgt ca. 170 cm. Er kann jetzt wieder mit seinem gewohnten Gefühl auf seiner neu umgebauten Zeitfahrmaschine fahren.

Hier ein Foto von der Sitzposition 2008 und die sieben Punkte für eine optimale Sitzposition

Hier das Video von der Sitzposition 2008

 

Hier ein Vorher und Nachher Foto von der ersten Korrektur

Wir werden wieder zum Windkanal fahren, um zu schauen ob man die Sitzposition aerodynamischer machen kann.

Kommentieren gesperrt